824. Hamburger Hafengeburtstag 2013
Einen Urlaub hatten wir uns verdient, nachdem wir nun schon eineinhalb Jahre hier in München sind. Endlich mal wieder raus und die täglichen Sorgen bezüglich meines Vaters vergessen.
So erfüllten wir uns einen langen Wunsch und besuchten mal wieder Hamburg. Und zwar genau zum Hafengeburtstag. Jede Menge Schiffe - live und in voller Größe. Die Planung begann bereits im Herbst letzten Jahres. Unterkunft suchen. In Jork, im Alten Land, wurden wir fündig. Diese Ferienwohnung bei Fam. Meyer stellte sich dann als Volltreffer heraus. Absolut empfehlenswert !!!!
Hinweisschild an der Hauptstrasse
Zufahrt zum Haus
Wohnung" Gans"
Im Garten
Schmuseecke
Blumenparadies
Nicht weit entfernt von Hamburg, mit dem Auto ca. 7km bis Finkenwerder, umsteigen in die Fähre, Linie 62, und in 25 min. austeigen an den Landungsbrücken. Besser gehts nicht. Übrigens es lohnt ab 2 Personen der Kauf einer Tagesgruppenkarte (z.Zt. 10,40 €) gilt bis zum nächsten Tag 09:00 Uhr. Der Fahrkartenautomat am Anlegesteg nimmt Scheine bis €20.- und gibt das Wechselgeld zurück. Fährt man nach Finkenwerder, gehts direkt am Airbusgelände vorbei. Wenn man Glück hat kann man einen A 380 sehen. So wie wir.
Da wir bereits am Donnerstag anreisten, der Hafengeburtstag war ein Tag länger wegen Feiertag, sind wir gleich in der Früh auf oben beschriebenem Weg nach Hamburg rein.
Der Fotoapparat hatte viel zu tun!! So konnten wir noch Kreuzfahrschiffe fotografieren, die am Freitag nicht mehr da gewesen wären. Auch die Segelschifflotte war schon stark vertreten.
Fähranleger
Fischdock
Blom&Voss
Elbabwärts
Der Michel
Gorch Fock
Spardose Hamburgs
Viele Gratulanten
Sicher ist sicher: Auch der SAR ist dabei
Segler aus Polen
Überseebrücke
Elbufer
Pegelmesser
Nachdem wir dann am Nachmittag unser Quartier bezogen hatten, gabs noch schnell was zu futtern und dann ab in die Hängematte (nein nein, bei Fam. Meyer gibts schon richtige Betten).
Am 2. Tag unseres Hamburgurlaubs, Freitag 10.Mai, stand ein erneuter Besuch im Zentrum der Geburtstagsfeier auf dem Programm. Also ab, den gewohnten Weg, ins pralle Leben. Ja und auch die Sonne lachte!! Und "pralles Leben" war nicht übertrieben. Die Masse der Besucher wurde immer größer. An den Landungsbrücken ( Fähranleger) gabs sowohl bei den Menschen als auch den Ausflugsbooten, Rundfahrschiffen und Fähren ein reges Gedränge.
Auf dem Weg zu den Landungsbrücken, Blick elbabwärts
MSC"Magnifica"am Altonaer Cruise Terminal
"Kruzenshtern", größter fahrender 4-Mastsegler der Welt
von links:"Kruzenshtern" RU, "Cisne Branco" Brasilien, "Dar Mlodziezy" Polen
Ein engl. Schiff der Marine neben der deutschen Fregatte "Sachsen"
"Gorch Fock"
"Dar Mlodziezy" aus Polen
Am Musicalzelt
Kunst am "Theater im Hafen"
"Bitte zusteigen"
Gedränge am Fähranleger
"MSC Magnifica"
Sozialer Wohnungsbau in Altona
Am Abend des 10. Mai sollte dann noch die Taufe der neuen "Europa 2" vor Blankenese über die Bühne gehen. Also postierten wir uns am Estesperrwerk in Cranz und warteten auf die Dinge, die da kommen sollten. Und wir sollten nicht umsonst gewartet haben. Gegen Einbruch der Dunkelheit kam der Täufling aus dem Hamburger Hafen gefahren, wendete genau vor Blankenese und dann sollte es auch schon bald losgehen. Ein herrliches Feuerwerk über eine viertel Stunde beleuchtete die Szenerie und rückte so das neueste Schiff der Reederei Hapag in ein angemessenes Licht. Ein großes Hupkonzert beendete dann die Aufführung. Schade nur, dass ich mit der Fotomaschine nicht näher rangekommen bin.
Da am Samstag das Schlepperballet auf der Veranstaltungsliste stand, dieses aber erst am nachmittag statt fand, machten wir uns am frühen Vormittag auf die Socken und fuhren schön gemütlich und soweit es ging, immer der Elbe entlang, nach Cuxhaven. Bekannt für den Fischereihafen suchten wir nach kulinarischen Leckerbissen frisch vom Kutter. Auf dem Weg dorthin entdeckten wir wieder viele schöne alte Fachwerkhäuser. Und auf einmal sahen wir einen uns wohlbekannten Schiffskamin. Lag doch da tatsächlich die MS"Deutschland" ! Die hatten wir erst am Sonntag auf unserer Liste. Etwas versteckt hinter diversen Hafengbäuden und Geräten lag sie da - in voller Größe. Zum ersten Mal das "Traumschiff" live und in voller Größe. Na, das war eine Freude und Überraschung. Na mussten sogar die Fische auf uns warten... Im Fischereihafen angekommen freute Vattern sich auf ein oder zwei Krabbenbrötchen. Was soll ich sagen: angebotene Krabbenbrötchen gabs nicht mehr. Alles ausverkauft - am Mittag gegen 12:00 Uhr !!! Das grenzte schon an Sabotage. Da kommt man extra von München ins Fischland und dann das!!!!! (san die Krabben eventuell mit den bayerischen Weißwürschten verwandt???? Wegen dem 12:00 Uhr-läuten und so...)
Entäuschung groß -als Ersatz Matjesbrötchen -auch lecker aber eben keine geliebten Krabben......
Abends gings dann erneut zum Estesperrwerk nach Cranz um die auslaufende "Europa2" zu knipsen.Und da kam dann auch unverhofft die "Deutschland" elbaufwärts.
Ziegelschleuse in Wischhafen-Neuland
Das Traumschiff in Cuxhaven
Die"Deutschland" wird mit Lebensmitteln u.a. versorgt
Das Mittelschiff
...ganz versteckt....
Eine Zeichnung im Gebäude des Auswanderermuseums. Von hier gingen die Dampfer ins "gelobte Land" USA
Fischereihafen in Cuxhaven
Unser Fischstand-ohne Krabben
Frisch geräuchert
Die MS "Deutschland" vor Blankenese mit Ziel Hamburg
MS "Europa2" verläßt Hamburg
Zwei Schöne treffen sich......
Und dann war er da, der Tag der Auslaufparade. Hierfür hatten wir Tickets für eine Mitfahrt auf der holländischen Barkentine "Antigua". Am Morgen gegen 07:00 Uhr jedoch sollte die MS "Queen Mary 2" am Cruise Center in der Hafencity anlegen. Da wir aber nicht wussten ob wir diesen Dampfer in Hamburg sehen würden, entschlossen wir uns den Wecker zu stellen und gegen drei Uhr an unsere inzwischen bekante Stelle am Estesperrwerk in Cranz zu fahren. Bewaffnet mit Kaffekannen und Fotoapparaten postierten wir uns am Aussichtspunkt. Gegen 05:30 Uhr lief sie dann ein. Das erste Mal die "Queen Mary 2" - und das nicht im Fernsehen sondern live und in voller Pracht.( persönliche Meinung: es gibt schönere Kreuzfahrschiffe, aber die Größe ist schon beeindruckend).
Am Vormittag machten wir uns dann wieder auf den Weg in die Höhle des Löwen. Menschen über Menschen.
Gegen 13:30 Uhr war einchecken auf der "Antigua" und gegen 14:00 gings dann los. Erst mit Maschinenkraft elbabwärts bis Blankenese und dann nach einer Wendung unter Segeln stromaufwärts Richtung Hafencity. Unterwegs wurde uns ein leckeres Buffet angeboten. Es war zwar etwas schattig aber das Wetter war besser als der Wetterbericht angekündigt hat. Alles in allem - ein einmaliges Erlebnis. Um 19:00 Uhr war der Spass vorbei. "Alle Mann von Bord" war die Ansage. Tja und dann sahen wir die "Queen" doch noch, verließ sie doch um 19:00 Uhr die Hansestadt.
Da kommt sie...
MS "Queen Mary 2" kommt gerade aus London
Ruhe vor dem Sturm
Remmidemmi am Vormittag in der alten Fischauktionshalle in Altona
Großer Hund auf kleinem Schiff - Hauptsache dabei !!
Vorsicht an der Landungstegkante
Zuschauer ohne Ende
Barkentine "Antigua"
Ein ehemaliger Frachter
Unser Windjammer
Kein Tausalat
Teil des Buffet
Schaut schon schön aus
Unter fast vollen Segeln
Alle wollen dabei sein -die "Queen Mary 2 " ist es regelmäßig
Letztes Foto des polnischen Gastes
Aufstellung zur Parade
Ein englischer Gast
Startschuss zur Auslaufparade
Reger Verkehr bei der Auslaufparade
Good bye Hamburg
Nach dem aufregenden Sonntag war für den darauf folgenden Montag Ruhe angesagt. Also machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg um die Umgebung von Jork zu erkunden. Dann landeten wir in der Stadt von Hase und Igel, in Buxtehude. Eine schöne Altstadt hat das Städtchen. Da gabs dann auch wieder einiges zu entdecken. Wunderschöne alte restaurierte Fachwerkhäuser, viele mit dem heimeligen Reetdach. Und die Apfelbaumblüte lief auch zur Hochform auf. Teilweise weiße Blüten so weit man schauen konnte. Einfach herrlich diese Ecke Deutschlands.
Für den Mittwoch hatten wir noch eine besondere Sache vor: Im Internet fand ich eine Ausschreibung für eine Busfahrt in den Containerterminal. Es wurde uns mehrfach von dieser Exkursion berichtet, die hoch interressant sein sollte. Also buchten wir 2 Tickets. Pro Kopf und Nase z.Zt. 30.-€. Aber 30 Euroten, die sich absolut lohnen sollten. Um 16:00 begann der 3stündige Trip. Man kommt ja sonst nicht so nah an die diversen Einrichtungen und Fahrzeuge im Terminal heran. Es ging zuerst durch die Speicherstadt und die teils noch unbebaute Hafencity in den neuesten Terminal nach Altenwerder. Hier herrschte absolutes Foto-und Filmverbot. Das war schon beeindruckend. Zur Pause besuchten wir den "Duckdalben", das internationale Seemannsheim. Nach Erledigung diverser Geschäfte starteten wir dann dem Containerterminal "Burchardkai" einen Besuch ab. Hier gehts nur mit einer "Vorfeldbetreuung" hinein. Und wenn einem dann die vielen Verladefahrzeuge für Container verdammt nahe kommen, kanns einem schon etwas mulmig werden. Wirklich sehr sehr beeindruckend wie geschickt die Leute mit den Ladebrücken umgehen. Ein absolut lohnenswerter Ausflug war das und für jeden Hamburgbesucher unbedingt zu empfehlen !!!! Ein Tipp dazu: rechtzeitige Anmeldung und Buchung sowie Sitzplatzreservierung ist von Vorteil, dieser Busausflug wird stark benutzt!!! Nicht das der geneigte Leser nun meint wir sind am Umsatz beteiligt!! Nein wirklich nicht, aber es ist tatsächlich eine durchaus lohnende Sache.
Durch die Speicherstadt
Ein Smart der besonderen Art. Diente zur Containerüberprüfung
Das internationale Seemannsheim
Erinnerungsstücke im "Duckdalben"
Unsere Vorfeldkontrolle. Immer hinterher!!
Reserve hat Ruh !
Greifen und hoch gehts
...ab auf den Frachter
...und schon ist der nächste Container da
Blick von der Köhlbrandbrücke auf einen Hapag-Frachter
Das alte Fleetschlößchen
Das Unwetter beginnt.......
Am Donnerstag war ein Abstecher nach Stade geplant. Ein Besuch dieser schönen alten Hansestadt ist ein absolutes MUSS, wenn man hier in der Nähe Urlaub macht. Alte Fachwerkhäuser, teils noch aus der Zeit, als Stade von den Schweden regiert wurde, machen diese Kreisstadt sehr reizvoll.
Die Mühle von Cranz, jetzt ein Restaurant / Cafe
Da ist Handarbeit angesagt!!
Stade
Der Schwedenspeicher
Erinnert an Venedig
Der Tretkran
Am alten Hafen
Prächtiges Fachwerk
In der Altstadt
Der Schwedenspeicher diente zur Lagerung von Waren und Lebensmitteln
Starke Bewaffnung
Ein uriges Gasthaus
Das Baumhaus, einst das Haus des "Hafenmeisters"
Er sperrte die Hafeneinfahrt einfach mit einem schwimmenden Baum ab.
Eine alte Hansekogge
Nach dem Ausflug ins Mittelalter, Entspannung an der Elbe in Lühe
Leuchtturm in Lühe
So blieb uns nur noch Freitag als letzter Urlaubstag. Gemütlich wollten wir den Kurztrip ins Alte Land und nach Hamburg ausklingen lassen. Also gings noch einmal nach Lühe an die Elbe und die Seele baumeln lassen. Schiffe beobachten und von der weiten Welt träumen.
Frühlingsgrüße aus dem Alten Land
...wie im Dschungel so schön
Im Garten von Fam. Meyer
Herr Meyer auf seinem Oldtimer - aber der geht ab....
Er hats gut.....
Ein letztes Mal durch die Apfelplantage
Abschied von der Elbe
Tja, und das wars dann. Es war ein kurzer aber spannender, erlebnisreicher und schöner Urlaub. An dieser Stelle nochmals unseren herzlichen Dank an Frau und Herrn Meyer für die tolle Betreuung und Unterbringung in der "Gans". Es war wunderschön bei Ihnen. Ein Urlaub ins Alte Land ist wirklich sehr zu empfehlen.
Doch leider nun hat uns der Alltag wieder......
Hier die Auflistung der in Hamburg gesichteten Kreuzfahrschiffe, Windjammer und all die anderen Fahrzeuge. Einfach nur anklicken und die entsprechende Galerie öffnet sich:
MS "Deutschland" MS "Queen Mary 2" MS "AIDAsol"
MS "MSC Magnifica" (Panama) MS "Astor" (Bahamas) MS "Mein Schiff 1"
MS "Fram" (N) MS "Hamburg" MS "Europa 2" (Bahamas)
MS "Empress"
Gorch Fock (D) Dar Mlodziezy (PL) Mir (RU)
Cisne Branco(Brasilien) Kruzenshtern (RU) Star Flyer (Malta)
Alexander v.Humboldt (D) Antigua (NL)
Es würde den Rahmen sprengen, wenn ich jetzt hier jedes einzelne Frachtschiff, Behördenfahrzeug, Historisches Schiff, Hafenschlepper , Marineschiff oder die Schar von Kleinseglern einzeln aufführen würde.
Ich bitte daher bei Interresse das entsprechende Schiff (=Galerie) anzuklicken. Sie sind alle verlinkt.
Viel Spaß nun und viel Ausdauer beim Betrachten. Ich habe mich bemüht, gerade bei den historischen Schiffen möglichst genaue Angaben zu erhalten. Eventuelle Fehler bitte ich zu entschuldigen.